Zum 1. Januar 2022 wurde das, bereits seit zwei Jahrzehnten existierende, Mädchen*projekt Peperona zu dem geschlechterübergreifenden Projekt „together – gendersensible Arbeit mit Jugendlichen*“. Ziel des Projekts ist es vormals Vorstellungen geschlechtlicher Binarität aufzubrechen und sichtbar zu machen, wie gendersensibel mit allen Jugendlichen arbeiten zu wollen. Dabei erschien ein geschlechterhomogenes Projekt weder zeitgemäß noch zielführend. Die zugrunde liegende Annahme, dass sich patriarchale Machtverhältnisse nur in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aller Geschlechter verändern lassen, war dabei Beweggrund für die konzeptionelle Neuausrichtung. Dabei haben vor allem queerfeministische Akteur*innen immer wieder darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist mit Jungen* und jungen Männern* in die Auseinandersetzung, im Hinblick auf ihre Männlichkeit, zu gehen und diese, für die an sie geknüpften Rollenerwartungen, zu sensibilisieren. Dabei stellt sich gleichzeitig für das Projekt die Aufgabe die eigenen Vorstellungen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit kritisch zu beleuchten und eine diversitätssensible Haltung sowohl in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, wie in den eigenen Strukturen, glaubhaft und authentisch umzusetzen. Ziel muss es dabei sein, Zugänge zu schaffen und Ausschlussmechanismen vorzubeugen. Dennoch hat die alltägliche Praxis den Mehrwert geschlechterhomogener Settings gezeigt, weshalb es auch weiterhin einen Mädchen*tag gibt. Dieser fungiert dabei als Schutz- und Rückzugsraum für Mädchen* und junge Frauen*. Komplementär dazu gab es auch verschiedene Jungen*tage im Jahr.
Wir bieten…
- Einen Tag, besonders für Mädchen*: Freitag ist Mädchen*tag
- verschiedene Jungen*tage im Jahr
- Beratung, persönliche Gespräche
- Ausflüge, Aktionen
Öffnungszeiten:
Freitag ist Mädchentag
ansonsten erreichst Du uns über den Jugendclub
Mo – Do, 14.30 – 19.00 Uhr oder über together@dajc.de